Irgendwann kommt jeder an den Punkt, an dem er für sich beschließt, etwas zu erlernen. Was erst mit einer Euphorie beginnt, nimmt einen immer frustrierenderen Lauf. Bis sich irgendwann das Erlernte in kleine Erfolgserlebnisse umwandeln. Dann kommen langsam die Fähigkeiten zum Vorschein. Der Zwischenraum ist aber einfach furchtbar. Kennt das jemand? Du möchtest etwas lernen und denkst dir permanent „Ich kann das nicht“ oder der ganz pessimistische Ausspruch „Ich kann einfach nichts“. Eigentlich sollten wir gar nicht so sehr an uns zweifeln. Denn mit ein bisschen Übung können wir das, was wir möchten. Es benötigt nur Routine. Diesen Gedanken möchte ich mir nun öfters beim lernen im Hinterkopf behalten, denn ich glaube das macht es um einiges einfacher.
Ich habe übrigens beschlossen überwiegend Second – Hand zu kaufen. Ausgeschlossen sind Unterwäsche und Socken. Ich finde, dass ich einfach genügend Kleidung besitze und wenn ich mir den Luxus gönnen möchte, etwas neues zu kaufen, kann es wenigstens etwas nachhaltig sein. Auf Kleiderkreisel und Ebay gibt es so viele tolle Sachen, die kaum benutzt wurden. Warum nicht diese Sachen kaufen und dazu noch günstiger? Abgesehen davon macht es auch sehr viel Spaß in coolen Second-Hand Läden zu stöbern oder auf Märkten. Bevor ich zu dieser Entscheidung gelangte, kaufte ich auch schon oft Second-Hand, aber nun möchte ich das es dominiert. Es nervt mich manchmal zu tiefst, dass immer mehr Kleidung produziert und gekauft wird. Somit wird eigentlich – ganz dramatisch ausgedrückt, immer mehr Müll produziert. Denn viele kaufen Kleidung, die dann ihr Ansehen auf dem Kleidungsstapel im Kleiderschrank haben. Wenn ich mich irgendwann mal dazu durchringen kann und Modedesign studieren sollte, werde ich definitiv faire und/oder Upcycling Mode machen. Denn Fast Fashion ist dazu konzipiert, sich nicht „trendig“ genug zu fühlen. Vielleicht möchte ich mich aber gar nicht immer trendig fühlen? Und die, die meine Mode tragen würden, sollen mehr als nur ein kurzes Glücksgefühl haben.
Ohne den Mode – und Blogger Wahn im Hinterkopf zu halten, möchte ich mich zu dem von einem Gedanken verabschieden, dass meine Leser etwas „neues“ an Kleidung zu sehen bekommen sollen. Ich möchte zu meinem ursprünglichen Gefühl gegenüber Kleidung zurück kehren. Zwar bin ich immer noch sehr achtsam, was die Verarbeitung und die Passform betrifft. Wenn etwas nicht dem normalen Standart der perfekten Verarbeitung unterliegt, kaufe ich es auch nicht. Oder wenn es eben nicht hundertprozentig gut an mir sitzt. Was ich meine ist, ich möchte mir bei dem Kleidungsstück wieder mehr Gedanken machen. „Brauche ich das jetzt wirklich oder will ich das einfach nur haben?“ Natürlich kann man sich mal etwas gönnen, einfach weil es schön ist. Doch es sollte nicht überwiegen. Vielleicht werde ich dann auch mal öfters im Beitrag angeben, dass es Second-Hand ist. Ich kann ja schon mal anfangen. Die Docs wurden Second-Hand ergattert.
Abgesehen davon erzählen Kleidungsstücke auch oft Geschichten. Ich habe noch ein paar Kleider aus meiner Jugend, die ich häufig auf Partys an hatte. Immer wenn ich jene Kleidung sehe, zaubern sie mir ein Lächeln ins Gesicht. Was soll ich bloß mit hunderten von Kleidungsstücken haben, wenn ein paar genügen, zu denen ich eine Verbindung habe? Das soll nun wirklich nicht so rüber kommen, als hätte ich unendlich viel Kleidung. Überhaupt nicht. Aber ich hatte irgendwie die letzten drei Monate so eine „Kauf Phase“ und ich bin froh, dass die vorbei ist.
Toller Beitrag! Finde das Thema so super wichtig, weil leider immer noch viele Leute gar nicht wissen was nachhaltige Kleidung ist. Mein halber Kleiderschrank ist auf jeden fall auch bei Kleiderkreisel zusammen geshoppt 🙂
Super Post. Ich habe auf meinem Blog eine eigene Kategorie dazu und shoppe vor allem höherpreisige Sachen meist nur Second-Hand!
Alles Liebe,
Verena
whoismocca.com
PS: Hast du Lust bei meiner Fashion-Challenge mitzumachen? Ich würde mich freuen! <3
Oh ich finde deine Einstellung super!
würde auch mal gerne in so einen richtigen Second-Hand laden gehen, jedoch hab ich bis jetzt nie einen schönen und großen gefunden, naja. Muss ich wohl weiter suchen oder weiterhin Kleiderkreisel benutzen 😀
Auf jeden fall super schönes Outfit!
liebste grüße
laura | lauradrng.blogspot.com
Dein Look ist einfach so individuell und wunderschön – außerdem passt er sehr gut zu dir! Die Farben find ich besonders mutig und toll. Auch ich gönne mir ab und zu eine schöne Kleinigkeit – mittlerweile aber auch nur mehr Vintage bzw. Second Hand. Ich mag einfach den Aspekt, dass die Sachen dann eine Geschichte haben 🙂
Liebe Grüße, Eva
http://www.thesophisticatedsisters.com
Deinen Gedankengang finde ich klasse! Und dass Du den Mut hast, das öffentlich zu stellen, gefällt mir noch besser. Vor drei Jahren habe ich auch meine Liebe zu Flohmärkten entdeckt. Davor galt das immer als Tabu für mich. Getragene Kleidung von Anderen kaufen? Damals unvorstellbar für mich. Dies hat sich geändert. Auch, wenn es sich bis auf wenige Ausnahmen auf Schuhe / Taschen beschränkt. Immerhin tut sich was. Mittlerweile lege ich mehr Wert auf Qualität statt aus Quantität. Gerade die Stände von älteren Damen besuche ich gerne 😉
Den Nachhaltigkeits-Gedanken werden wir hoffentlich öfter sehen! Viele steigen momentan auf einen minimalistischen Kleiderschrank um 🙂
Liebste Grüße, Juliet
Ich bin auch ein großer Fan von Second-Hand-Kleidung. Vor allem für meinen Sohn. Kinderkleidung ist so teuer und hält doch nur eine kurze Zeit. Man kommt super hochwertige gebrauchte Kleidung oft sehr günstig und so tut man noch etwas in Sachen Nachhaltigkeit.
Viele Grüße,
Julia
Wow ein wirklich wunderschöner Look, mal was komplett anderes. Gefällt mir
Alles Liebe,
Janine
Ich liebe Secondhandkleidung, tu mir aber als Bloggerin sehr schwer damit, weil meine Leser meine Kleidung dann nie nachkaufen können und daher erst recht wieder in herkömmlichen Läden ihre Kleidung kaufen müssen.. Wie gehst du damit um? Liebste Grüße Catherine
Second hand finde ich meist sowieso besser als 0815 h&m Kram. Nur leider gibt es kaum Vintage Läden bei mir!
Sehr toller Eintrag! Das Outfit sieht klasse aus! 🙂
Ich finde du hast total Recht! Meiner Meinung nach sollte der Kauf von Kleidung etwas viel besonderes sein. Ich sollte selber auch vermehrt darauf achten, dass ich nicht mehr so viele Impulskäufe mache sondern mir alles in Ruhe nochmal überlege. Ist aber leider nicht so leicht 🙁 Toller Beitrag!
Alles Liebe,
Laura von http://www.lauratopa.com 🙂
Ich stöber auch gern in Second Hand Läden. Allgemein behalte ich Sachen aber auch ewig bis sie kaputt gehen. Einen meiner Wintermäntel habe ich seitdem ich 17 bin und das sind jetzt fast 10 Jahre. 🙂 Wenn es immer noch sitzt und nicht kaputt ist muss es nicht weg. 🙂 Schöne Fotos von dir.
Liebe Grüße, Lina
von http://www.colouroflina.com
Das ist auch vernünftig 🙂 Manchmal haben Kleidungsstücke auch „Pause“, da trägt man die eine Zeit lang nicht mehr und irgendwann entdeckt man sie wieder und hat sozusagen ein „neues“ Kleidungsstück 😀 🙂
Liebe Grüße,
Susanna
Was für ein tolles Outfit! Ich selbst stehe auch total darauf, in Secondhand-Läden rumzustöbern. 🙂
Danke 🙂 Es gibt auch einfach so tolle Läden!
Liebe Grüße,
Susanna
Super Beitrag ! Finde deine Einstellung echt gut, ich bin ja auch so ein Second Hand Junkie und liebe ebenso teile mit Geschichte 🙂
Liebste Grüße
Sarah – http://sarahshopaholicc.blogspot.de/
Das finde ich super! 🙂
Liebst,
Susanna
Mal wieder ein super schöner Post, meine Liebe! Die Bilder sind so niedlich, deinen Mantel feier ich ja eh <3
Ich mag deine Einstellung zu Second Hand voll gern. Ich glaube, wenn viele viele Leute wirklich mehr bzw. ausschließlich second hand kaufen würden, könnte man wirklich was bewirken. Das wäre toll. <3 Aber Kleiderkreisel und die Mädchenflohmärkte sind auch einfach super dafür. (: Dort will ich jetzt auch wieder aktiver sein. Und auch als ersten Schritt tatsächlich mal meinen Kleiderschrank etwas minimieren, und alles versuchen zu verkaufen. (:
Ich freue mich schon, dich morgen zu sehen <3
Allerliebste Grüße!
Lisa
Finde Deine Einstellung zu Second Hand absolut super! Auf ebay und Co. gibt es genug „Kram“ und man muss ja auch irgendwo mal einen Punkt machen und seinen Konsum überdenken 😉
Daumen hoch!
LG
Hannah
Ganz genau!
Liebe Grüße,
Susanna
Sehr schöner Beitrag. 🙂 Ich selbst kaufe keine gebrauchte Kleidung, verkaufe meine aber bei Kleiderkreisel oder verschenke sie. 🙂
Für das kommende Baby habe ich aber auch von Freunden gebrauchte Sachen abgekauft, weil die ja wirklich nicht oft getragen werden und da nichts dran ist. Da habe ich jetzt gemischt zwischen neuen Sachen, von mir selbstgenähten und gebrauchten. 🙂
Liebe Grüße Leandra
http://www.chocoflanell.de
Oh ja selber nähen ist auch ziemlich cool! Ich glaube gerade für Kinder ist second-hand ganz praktisch, weil die doch so schnell wachsen 🙂
Ich gebe es zu. Ich habe auch schon oft Second Hand gekauft. Aber dann nur wenn es absolut noch gut erhalten war. Schwangerschaftsmode z.B. die wird nicht so kange getragen . Kleidung fpr die Kinder kaufe ich auch sehr oft Second Hand.
Das ist ja auch absolut nichts schlimmes 😀 Das ist der Vorteil, wenn es noch gut erhalten ist, ist es auch meistens günstiger.
Das finde ich mal richtig cool. Ich kenne eigentlich niemanden, welcher second hand Kleidung trägt. Wir kaufen so gut wie keine Kleidung mehr, sondern nur noch Stoffe. Wir nähen unsere Sachen selbst und uns allen gefällt es super. Ihr könnt schon einiges auf unseren Blog begutachten. Toller Beitrag.
Liebe Grüße
Sven
https://svellby.de
Das ist auch eine tolle Lösung. So werden die Kleidungsstücke fair erstellt und ein grandioses Hobby ist es noch dazu.
Liebe Grüße,
Susanna
Cooles Outfit und vor allem dein Mantel gefällt mir sehr gut. Deine Idee bewusster einzukaufen gefällt mir sehr gut- ich achte beim Kauf sehr auf Qualität und Passform und kaufe eig relativ durchgemixt. In meinem Kleiderschrank gibt es Second Hand Teile und auch normal gekaufte. Wobei ich auf alle Second Hand Teile ganz besonders stolz bin, ich bin halt wahre Schnäppchenjägerin und liebe Designer wie Lena Hoschek oder Moschino. All meine Designerteile sind Second Hand, weil ich sie mir regulär sowieso nicht leisten könnte. Ich achte echt darauf, dass ich nurmehr Dinge kaufe, die ich dann auch wirklich trage. Und wenn man da beim Kaufen drüber nachdenkt und die Sache etwas kritischer sieht, bekommt man ganz bald ein gutes Gefühl was man wirklich braucht und was nicht und was vor allem oft getragen wir.
Alles Liebe
Lisa
Ja das stimmt. Designer Teile secondhand zu ergattern sind auch eine prächtige Lösung. Gerade weil die immer so teuer sind 😀
Ich gebe dir voll und ganz recht!
Liebe Grüße,
Susanna
Sehr schöner Beitrag mit ehrlichen und wahren Worten.
Die Menschheit hat den Bezug zu werten verloren.
Ich für meinen Teil kaufe liebend gerne Second Hand ein, denn haben die Dinge auch eine Bedeutung und eine Geschichte.
BTW dein mantel ist ein Traum, den würde ich Dir abkaufen 🙂
Liebste Grüße
Caroline | http://www.modesalat.com
Ja da gebe ich dir recht! Und man gibt den Kleidungsstücken einen Freiraum weitere Geschichten zu erzählen 🙂
Liebst,
Susanna
Richtig toller Beitrag! 🙂
Ich finde es richtig wichtig, dass es Leute wie Dich gibt. Und ganz ehrlich, so abwegig ist das nicht, wenn Du sagst dass immer mehr Müll produziert wird. In unserer Wegwerfgesellschaft hat Mode keinen besonderen Wert. Mode, die günstig produziert und verkauft wird zumindest. Ich möchte auch nicht mehr allzu viele neue Teile kaufen, sondern meine alten Klamotten eher aufpimpen. 🙂
XX,
http://www.ChristinaKey.com
♥
Vielen lieben Dank, Christina 🙂 Ja leider hat sie für viele keinen besonderen Wert mehr. Da muss sich grundlegend was ändern.
Deine Upcycling Pläne finde ich sehr sehr gut! 🙂
Liebe Grüße,
Susanna