Alkohol hat in der Gesellschaft eine ziemlich existentielle Bedeutung bei der Feierei. Er wird zum Feierabend genossen, auf Veranstaltungen oder in gemütlichen Runden am Abend bei Freunden verzehrt. Das ist natürlich auch vollkommen legitim und wie ihr wisst, bin ich auch der Meinung, jeder sollte machen was er möchte. Aber wieso gilt diese Angenehmlichkeit nicht für Menschen, die kaum bis gar keinen Alkohol trinken? Stattdessen tauchen eher Fragen auf wie „Ah und du trinkst keinen Alkohol?“ „Warum?“, „Mach das doch mal“ inklusive abwertendem Blick und skeptischer Tonlage. Die behaarende Frage nach dem „Warum“ mit der Unverständlichkeit gegenüber meinem Trinkverhalten (oder auch nicht Trinkverhalten) führt nur dazu, einem das Gefühl zu geben, dass es doch höchst ungewöhnlich sei. Sollte das nicht eigentlich andersrum sein? Ich frage die Menschen doch auch nicht ständig „Warum trinkst du Alkohol?“, „Trinkst du nicht ein bisschen viel heute Abend?“. Ich finde es manchmal ein bisschen schade, dass einige Menschen nicht verstehen, dass auch ohne Alkohol der Abend bzw. die Nacht fantastisch werden kann. Zu dem ist am nächsten Tag kein Kater vorhanden. Abgesehen davon kann ich ohne Alkohol viel besser die Nacht durchtanzen, als wenn ich die ganze Nacht Alkohol konsumieren würde.
Ich möchte damit eigentlich nur sagen, dass einige Leute andere Menschen nicht immerzu überreden sollen Alkohol zu konsumieren oder rhetorische Fragen über den Konsum zu stellen. Ich kann vollkommen nachvollziehen, dass es sich in einer Runde mit trinkenden Menschen besser feiert und derjenige sich wohler fühlt. Aber deswegen muss man sich ja nicht andauernd rechtfertigen, weshalb kein Alkohol getrunken wird. Habt ihr da auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Apropos: Weiß vielleicht jemand, warum meine Bilder verpixelt aussehen, obwohl das Originalbild scharf ist und die jeweiligen Bilder nicht größer gemacht wurden?
Kleid: H&M
Tasche: bei Positive gekauft ( Second-Hand Laden in Essen)
Schuhe: Dr. Martens / Second-Hand
Fantastic post however I was wondering if you could write a litte more on this subject? I’d be very grateful if you could elaborate a little bit more. Thanks!
Liebe Susanna,
das ist ein schöner Beitrag und ein wichtiges Thema.
Ich trinke auch nur Alkohol wenn ich Lust darauf habe und nicht weil andere wollen, dass ich mittrinke. Ich finde das wirklich schlimm, wenn man mal mit Freunden unterwegs ist und sich eben für einen alkoholfreien Cocktail oä. entscheidet, wird dann gleich gefragt ob man schwanger sei oder sonst alles in Ordnung ist. Ich meine ist es echt so wichtig etwas zu trinken, nur um „dabei“ zu sein oder mitfeiern zu können? Ich finde nicht! Denn wie du schon sagtest, kann man auch ohne ganz gut Spaß haben. Und was Alkohol mit Menschen außerdem noch machen kann, habe ich leider im eigenen Umfeld bereits erlebt. Deshalb sollte jeder für sich entscheiden, wann, wieviel und wieso er etwas trinkt und nicht, weil andere darauf bestehen.
P.S. Süßes Kleid übrigens. 🙂
Liebe Grüße,
Maria
Guter Beitrag! Ich kann auch ganz gut ohne Alkohol feiern, und habe auch früher schon gerne mal den Fahrer gespielt. Einer muss es ja eh machen, mich stört es nicht und ich kann mir außerdem sicher sein, dass ich gut nach hause komme und bin von niemandem abhängig. Manchmal bekomme ich da auch die Fragen, wieso ich nicht trinke, und sogar, ob ich nicht doch was trinken will, ein Drink wäre ja nicht so schlimm. Da frage ich mich auch manchmal, was da eigentlich abgeht?
Ich sehe das genau so wie du 🙂
Trinke auch oft nichts und selten ganz wenig. Ich tanze lieber und habe auch so Spaß. Außerdem hasse ich den Kater am nächsten Tag und zu spüren dass man quasi Gift in seinen Körper geschüttet hat, gegen das dieser sich jetzt wehren muss.
Liebe Grüße, Lina
Danke für deinen interessanten Beitrag
http://carrieslifestyle.com
Ein Bekannter stellt sich ständig diese Fragen weil meine Schwägerin in Spe und ihr Mann keinen Alkohol trinken. Teilweise versucht er die beiden sogar zu überreden. Ich selber trinke hin und wieder was, aber kann es nicht nachvollziehen, wenn man andere immer wieder danach fragt warum sie es nicht tun. Leben und leben lassen.
Lg
Ich kann auch inzwischen besser ohne Alkohol feiern. Muss man sich denn immer rechtfertigen? Lg Nadine von nadinegluckymom.com
Ich mag nicht so gerne Alkohol
Er schmeckt mir momentan einfach nicht
Deshalb ein toller Bericht mit einem wichtigen Thema
Lg Denise
Na sagen wir es so, früh angefangen, früh aufgehört.
Ich vertrage Alkohol nicht und ich brauche ihn auch nicht. Schon gar nicht um fröhlich zu feiern 😉
Manche schauen dann mal komisch, aber im Großen und Ganzen akzeptiert das Jeder.
Liebe Grüße Melanie
Oh die Fragen kenn ich auch !
ich habe noch nie wirklich Alkohol getrunken, einfach weil ich keinen Bock drauf hatte !
Zu meiner Jugendzeit mit 15-16 war das damals unmöglich.
Jetzt bin ich schon ganz erwachsen und 22 😉 und da wird das nicht mehr als zu ernst angeschaut..
Wird schon 🙂
Liebste Grüße,
Vivi
Vanillaholica.com
P.S.: Danke für dein liebes Kommentar bei mir 🙂
Ich habe vor der Schwangerschaft auch so gut wie gar nichts getrunken und kenne diese Fragen. 😉 Aber, wenn ich daran denke, wie schlecht es mir teilweise am Tag danach ging, weiß es, dass es richtig ist. 🙂
Und Alkohol ist wirklich das letzte, was ich in der Schwangerschaft vermisse. 🙂
Liebe Grüße Leandra
Jeder sollte doch das Trinken, was er möchte!
Dafür sollte man keinen Skeptisch Hinterfragen!
Ich trinke schon etwas Alkohol, aber das auch eher selten!
Ohne Kater aufzuwachen ist auch um Welten besser! 🙂
Liebste Grüße Sarah <3
Mir geht es ganz genauso! Ich bin 16 Jahre alt und trinke keinen Alkohol 🙂 Mir schmeckt es nicht und ich bin der Meinung man kann auch ohne Alkohol auf einer Party Spaß haben. Die von dir genannten Fragen kommen bei mir auch sehr häufig vor… Ich finde es auch wirklich schade, dass Alkohol mittlerweile einen so großen Einfluss auf die Gesellschaft hat.
Schwieriges Thema…
Alles Liebe,
Celine
http://ceyourgoals.com
Oh, ich kenne es zu gut! Ich hab früher schon immer wenig oder gar nichts getrunken, da ich erstens nichts vertage und zweitens Auto fahren wollte und das hätte ich sonst nie getan. Dann kamen die Schwangerschaften und jetzt die Stillzeiten. Wie oft werde ich gefragt „Du stillst noch? Dann kannst du ja nichts trinken???“
Unglaublich ist das! Ich interessiere mich Null für Alkohol und habe Verantwortung für zwei kleinen Mäuse, selbst wenn ich nicht stillen würde, käme ich nicht auf die Idee trinken zu müssen! Cola schmeckt mir übrigens auch einfach besser;)
Ich kenne diese Situationen nur zu gut. Gerade im Alter von 16/17 Jahren als diese ganzen Partys in meinem Freundeskreis losgingen, bin ich zwar immer mit dabei gewesen, habe aber nie Alkohol getrunken. Warum? Ich habe es nicht für nötig gehalten und ehrlich gesagt, hat es mir anfangs auch einfach nicht geschmeckt.Aber wenn ich das als Antwort gab, wurde nur der Kopf geschüttelt. Warum überhaupt? Wer keine Tomaten mag, isst sie ja auch nicht, nur weil es viele Menschen tun.
Wie dem auch sei. Heute trinke ich auf Partys gern mal etwas Alkohol, muss es aber nicht unbedingt haben. Wenn mich heute jemand nach dem Grund fragt, bin ich immer Fahrer. Wie ich festgestellt habe, die einzig akzeptable Antwort. Traurig aber wahr.
Liebe Grüße,
Lisa 🙂
Ich trinke selber kaum Alkohol und verurteile auch niemanden, wenn er etwas trinkt oder auch nicht trinkt. Jeder kann das selber entscheiden. Da ich aber Fälle von Alkoholmißbrauch innerhalb der Familie habe, gehe ich mit dem Thema sowieso ganz anders um.
liebe Grüße
Josy von http://www.dasfraeuleinwunder.de
Ich muss ganz ehrlich sagen, das ich schon einer von denen bin, die sich dann da hinstellen, ein zwei Gläser mit trinken, während andere sich den siebten Whisky nachschütten lassen. Und dann bleibt die Frage, ob die anderen nicht schon ein bisschen viel weg haben nicht wirklich aus 😅
Und die Frage „Du trinkst KEINEN Alkohol?“ ist eigentlich auch berechtigt, wenn man sich mal anschaut, wie viele Menschen Alkohol konsumieren. Da ist man als nicht-Trinker nun einmal die Minderheit.
LG Lenniac
Natürlich ist die Frage berechtigt. Aber es kommt auch auf die Tonlage an. Wenn jemand freundlich fragt, antworte ich auch gerne darauf. Wenn es aber ins negative gezogen wird, ist es unverschämt. Vor allem wenn man bedenkt, wie häufig die Frage gestellt wird.
Liebe Grüße,
Susanna
Liebe Susanna,
ich muss dir Recht geben, dass Alkohol einen (viel zu) großen Stellenwert in unserer Gesellschaft hat. Irgendwie gehört es quasi zum guten Ton und wird ja teilweise sogar als unhöflich betrachtet wenn man zum Beispiel bei einem feinen Essen das Glas Wein dazu ablehnt.
Ich persönlich trinke sehr gerne Wein und Bier, von daher habe ich damit nicht wirklich ein Problem. Aber ich habe auch vollstes Verständnis dafür, dass das nicht allen so geht. Ständige Nachfragen oder sogar Überredungsversuche sind da natürlich vollkommen unangemessen.
Liebste Grüße
Mai von SPARKLEANDSAND.com
Schöner Beitrag – ich bin ganz deiner Meinung. Ich habe noch nie Alkohol getrunken, nur mal Sekt probiert. Eigentlich gibt es keinen bestimmten Grund, aber mich reizt Alkohol gar nicht. 😀
Liebe Grüße
Anna 🙂
Das Problem hab ich jetzt zwar nicht, da ich schon ab und an was trinke wenn ich feiern gehe. Aber ich verstehe schon gut was du meinst. Es doch irgendwie total daneben, dass man sehr oft als spiessig oder langweilig abgestempelt wird nur weil man keinen Alkohol trink? Eigentlich schon sehr traurig, wie die Gesellschaft da urteilt. :/
Liebe Grüße,
Lisa
Alkohol sollte nicht ausficht mit getrunken werden, sondern weil man wirklich jetzt und hier und heute mal Lust auf ein Glas Wein oder Sekt hat. Und wenn nicht, dann eben Cola oder Apfelsaft.
Ganz genau!
Ah, ich weiß genau wovon du redest! Ich bin schon immer oft feiern gegangen ohne zu trinken, einfach weil ich mich selbst dann besser fühle und wenn ich mal Alkohol trinke am nächsten Tag wirklich völlig aus der Welt gerissen bin. Dann werde ich auch direkt immer von allen darauf angesprochen, ermutigt doch mitzutrinken oder regelrecht bedrängt, wenn ein Typ mit mir einen Kurzen an der Bar trinken will, ich aber verneine. Irgendwie traurig, oder?
Total traurig! Vor allem wollen ja dann manche Typen gar nicht mehr weiter mit einem reden, wenn man die Getränke Einladung dankend ablehnt 😀 Aber vielleicht kann man dann auch froh sein, sich nicht mit allen zu unterhalten, wenn Alkohol so ein springender Punkt ist. Auch wenn es hart klingt.
Hallo Susanna,
mit Deinem Bericht kann ich mich voll und ganz identifizieren. Mir geht es schon mein ganzes Leben so. Nicht mal an Silvester möchte ich mit Sekt anstoßen, aber da versteht es dann erst recht keiner. Aber mir schmeckt es einfach nicht, gar kein Alkohol, also wieso trinken? Nur um lustig zu sein? Sorry, nein, Spaß haben kann ich auch so.
Aber Du siehst, Du bist damit nicht alleine :-). Und mir ist es mittlerweile einfach egal, was die anderen dazu sagen.
sp0rtliche Grüße
Vor allem weil Silvester irgendwie auch so eine gesellschaftliche „Pflichtveranstaltung“ ist 😀
Mittlerweile nehme ich es mir auch nicht mehr so zu Herzen, wenn blöde Kommentare oder Blicke auftauchen. Doch nervig ist es immer noch 😀
Liebe Grüße,
Susanna
Ich trinke schon seit einigen Jahren überhaupt keinen Alkohol und bin bis jetzt nirgendwo damit angeeckt. Gott sei Dank geht mein Umfeld sehr tolerant mit dieser Entscheidung um und versucht nicht mich zum Konsumieren von alkoholischen Getränken zu überreden.
Liebe Grüße,
Ivy
Das ist schon ziemlich gut! So sollte es auch sein! Ich wollte auch gar nicht mit dem Text ausdrücken, dass meine engen Freunde mich dazu überreden wollen. Aber es gibt sehr oft Menschen, die es versuchen mich zum trinken zu überreden.
Liebe Grüße,
Susanna
Ich kenne das auch gut und habe mir dazu früher oft ähnliche Gedanken gemacht. Auch wenn es dir nicht konkret hilft, lass dir trotzdem gesagt sein: es wird besser mit steigendem Alter. So zumindest mein Eindruck. Hat vielleicht auch damit zu tun, dass die Kater gemeiner und darum die Menschen etwas sparsamer im Umgang mit Alkohol werden, aber auch der Drang, anderen seine Meinung aufzudrücken, nimmt ab. Also gute Aussichten zumindest für die Zukunft 😉
Na immerhin 😀 Aber es stimmt schon, der Kater wird nicht angenehmer. Vielleicht folgt dann auch die Akzeptanz.
Liebe Grüße,
Susanna