Vor gar nicht allzu langer Zeit kaufte ich mir ein Buch, in dem Rezepte zur Herstellung von simplen Kosmetik Produkten, wie Cremes oder Deos enthalten sind. Denn viele Hautschmeichelnde Cremes besitze ich wahrlich nicht. Einzig mein heiß geliebtes reines Jojobaöl, eine Creme von der Kosmetikerin und einmal die Woche eine Heilerde Maske finden ihren Anstrich auf meinem Gesicht. Da die Jean D’Arcel Creme, die mir einst eine Kosmetikerin empfohlen hat zwar Tierversuchsfrei ist, aber nicht vegan, schaue ich mich gelegentlich nach einer anderen Variante um. Denn langsam neigt sich die Creme dem Ende zu. Zwar möchte ich mehr Kosmetik selber herstellen, doch ich weiß genau, wenn der Schulstress wieder beginnt, werde ich darauf nicht immer lust haben und lieber auf ein fertiges Produkt zurück greifen. Bei der Europa Apotheek lassen sich eine Menge ansprechende Tierversuchs freie und/oder veganen Cremes und Öle finden. Wenn ich mir eine Creme oder ein Öl zulege, kaufe ich es mittlerweile nicht ohne die Resonanz auf das Produkt im Internet zu überprüfen. Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht lange rum experimentieren möchte, bis ich eine passende Creme gefunden habe, die möglicherweise auf mein Hautbild passt. Vor allem liegt es daran, dass ich nicht zehn Cremes Zuhause stehen haben möchte und keine davon wird benutzt. Natürlich lässt sich bei so einer Recherche nicht sagen, ob die Creme für einen selber optimal ist, dennoch lässt sich erahnen wie die Creme oder das Öl sich auswirkt und vor allem lässt sich so etwas über die Firma heraus finden. Ob z.B. Tierversuche durchgeführt werden oder nicht. Das ist für mich ein Punkt, an dem ich, auch wenn das Produkt noch so gehypt wird, dem entsage. Generell sprechen mich auch meistens eher Naturkosmetik Produkte an, als rein chemisch hergestellte Varianten. Sehr lange nutzte ich Cremes von Weleda, die ebenfalls in der online Apotheke zum Verkauf stehen. Was ist für dich wichtig, wenn du dir eine Creme zulegst? Kaufst du einfach irgendeine oder recherchierst du auch vorher? Genau wie die Affinität bei Cremes, gelange ich nun auch zum Umdenken beim Shampoo. Ich möchte meiner Haut, meinen Haaren und eigentlich meinem gesamten Körper nicht mehr so viele chemische Zusätze zu fügen. Vielleicht mag das auf den einen überspitzt klingen, doch wenn man einmal auf diesen Zug aufgesprungen ist, erscheint das gar nicht mehr so abwegig.
In freundlicher Zusammenarbeit mit der Europa Apotheek
Nur mit guter Hautpflege macht Make-up Spaß <3
Mittlerweile habe ich einige Produkte gefunden, die meine Haut gut verträgt und bleibe auch erstmal dabei. Ich habe auch immer keine Lust viel auszuprobieren, vor allem auch kein Geld zu verschwenden für Produkte, die dann nicht gut sind.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich nicht wirklich recherchiert habe.. Ich hab mich viel bei Freunden und der Familie umgehört, was die so benutzen.
Einige Produkte möchte ich vielleicht aber noch durch Lush Produkte ersetzen, weil dort auf jeden Fall alles ohne Tierversuche und teilweise auch vegan ist 🙂
Lg
Hautpflege ist bei mir sehr wichtig
Ich benutze nicht so viele Produkte weil ich festgestellt hab das wenn ich zuviel benutze bekomme ich eher Pickel
Also wird Gesichtswasser Gesichtscreme und ab und an ne Maske verwendet
Lg Denise
Es ist schon sehr wichtig, was für Pflegeprodukte wir benutzen. Wer weiß – vielleicht könnte sogar eine allergische Reaktion entstehen..
Ich finde es wichtig, dass man sich Gedanken darüber macht was man benutzt, das hat bei mir begonnen als ich meine Kinder bekam.
Hm, ehrlich gesagt, teste ich lieber Cremes und achte nicht so wirklich auf die Zusammensetzung, wenn ich das Gefühl habe, das s sie meiner Haut gut tun. Aber vielleicht springe ich ja auch noch irgendwann auf den Zug auf 😉
Liebe Grüße Katrin von http://www.maxiprimus.de
Hey, das mit den Cremes ist bei mir auch ein großes Thema gewesen. Ich hatte es so satt, ständig die Inhaltsstoffe zu googeln oder so tief in die Tasche zu greifen bei ‚Naturkosmetik‘. Ich benutze nur noch unraffinierte Shea-Butter zum eincremen! Das gibt es in großen Blöcken relativ günstig online. Es ist sehr reichhaltig, aber verstopft die Poren nicht so wie Kokosöl. Vielleicht wäre das auch was für dich? 😉
Liebe Grüße, Mareen
Am Anfang habe ich da auch eher nicht drauf geschaut. Da war mir das wirklich egal Hauptsache es riecht gut. Mittlerweile achte ich viel mehr drauf was auch wirklich in den Inhaltsstoffen ist und kaufe sie auch nicht. Das selbst herstellen ist eine super alternative. Ich habe schon einige male so Duschbäder für Freunde und Familie selber gemacht als Geschenk. Demnächst wollte ich noch Badesalze oder Badekugeln machen.
LG Nadine
Hast du schon mal bei Lush geguckt? Die Cremes sind auf jeden Fall ohne Tierversuche und meistens auch vegan. Vll ist da ja was für dich dabei, ich bin damit sehr zufrieden. Dort gibt es auch Haarwaschmittel etc. 🙂
Liebe Grüße Leandra
http://www.chocoflanell.de
🙂 Es ist echt schwierig gute Marken zu finden, die komplett vegan sind. Ich mag weleda sehr gerne. Aber mache auch meistens nicht so viel weil meine Haut empfindlich ist. Denke auch immer öfter dran das immer weiter zu reduzieren. Mal sehen. Interessantes Thema auf jeden Fall.
Liebe Grüße, Lina
Manchmal ist weniger mehr. Meine Haut hat sich in letzter Zeit sehr verändert, so dass ich auch nicht mehr jede x beliebige Creme benutzen kann.
Liebe Grüße Melanie
Hautpflege ist mir total wichtig, ich liebe es auch Masken und Pflege Produkte selbst zu machen 😊 Vielleicht sollte ich mir auch mal so ein Buch zu legen.
Liebe Grüße und einen schönen Tag !